Was ist SuSI?

Die „Schüler-unterrichten-Schüler-Initiative“ steht für Förderunterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Physik, Chemie oder BWR, der von leistungsstarken Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 9 und 10 in Kleingruppen (drei bis fünf Nachhilfeschüler*innen) erteilt wird. Der Unterricht findet nachmittags (von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr) in Räumen der Schule statt.

Wie ist SuSI entstanden?

SuSI ist eine Idee, die an anderen Schulen aus der Hausaufgabenbetreuung entstanden ist. Wir wollen unsere Schüler und Schülerinnen individuell fördern und finden das Konzept, dass besonders gute Schülerinnen und Schüler schwächeren Schüler*innen helfen, pädagogisch sehr wertvoll. Diese Initiative sollte gewährleisten, dass einerseits Jugendliche mit Lernschwächen sehr schnell eine effektive und günstige Förderung erhalten und andererseits leistungsstarke Schüler*innen ihre Fähigkeiten weiter ausbauen können.

Wie erfolgt die Auswahl der Schüler*innen, die SuSI-Unterricht erteilen wollen?

Wer SuSI-Unterricht erteilen will, muss sich bei der betreuenden Lehrkraft, Frau Butz, bewerben. Voraussetzung für einen Einsatz als SuSI-Lehrkraft sind mindestens gute Leistungen im entsprechenden Unterrichtsfach und die Teilnahme an den angebotenen Fortbildungsveranstaltungen.

Wie erfolgt die Anmeldung zum SuSI-Unterricht?

Der Unterricht ist für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8 (eventuell auch 9) vorgesehen. Wer SuSI-Unterricht nehmen will, meldet sich verpflichtend für einen jeweiligen Zeitraum an. Folgende Termine wurden festgelegt:

  • Zeitraum I: 1. Halbjahr (November – Februar)
  • Zeitraum II: 2. Halbjahr (März – Juni)

Die Anmeldeformulare sind am SuSI-Briefkasten (im Aufenthaltsraum) oder über den Ordner „Dokumente“ im Schulmanager erhältlich. Auf der Anmeldung kann der gewünschte Wochentag (Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag), an dem SuSI-Unterricht stattfinden soll, angegeben werden.

Zu beachten ist, dass bei einer Anmeldung der Unterricht verbindlich besucht werden muss.

Im Falle einer Verhinderung ist analog zum Vormittagsunterricht eine schriftliche Entschuldigung einzureichen.

Was kostet SuSI?

Eine Doppelstunde SuSI-Unterricht (90 Minuten) wird mit 3,00 € in Rechnung gestellt. Der Gesamtbetrag für den jeweiligen Zeitraum wird über Lastschrift vorab eingezogen. Die Höhe des zu entrichtenden Beitrags orientiert sich dabei an den im Zeitraum stattfindenden „Unterrichtswochen“ (ohne Ferien). Die eingehenden Gelder werden selbstverständlich in voller Höhe an die SuSI-Tutoren ausbezahlt.

Wie hoch ist der Erfolg?

SuSI wurde bereits in den vergangenen Schuljahren an der Johann-Winklhofer-Realschule mit Erfolg und überwiegend positiver Resonanz durchgeführt. Wir würden uns freuen, wenn Sie von diesem Angebot rege Gebrauch machen und Ihren Kindern diese Möglichkeit der Förderung ermöglichen würden. Allerdings liegt uns an dieser Stelle auch am Herzen zu erwähnen, dass eine erfolgreiche Teilnahme nur dann gewährleistet sein kann, wenn Ihr Sohn bzw. Ihre Tochter die Entscheidung ebenfalls mitträgt und motiviert diese besondere Form des „Unterrichts“ in Anspruch nimmt.

Wie erfährt man die Einteilung?

Alle aktuellen Informationen und auch die Einteilung der jeweiligen Gruppen werden rechtzeitig in Form von Durchsagen und Aushängen am SuSI-Informationsbrett (Aufenthaltsraum) mitgeteilt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht jede Familie einzeln telefonisch benachrichtigen können. Dies gilt auch für den Fall, dass sich für Ihr Kind keine passende Gruppe finden lässt.