Berufliche Orientierung
Betriebspraktikum
Das Betriebspraktikum findet in der Woche vor den Osterferien vom 22.03.2021 bis 26.03.2021 statt. In diesem Zeitraum werden die Schülerinnen und Schüler vom Unterricht freigestellt und suchen sich selbstständig eine Praktikumsstelle im Raum Landsberg. Das Formular für die Zusage eines Betriebspraktikums können Sie hier herunterladen.
Die Praktikumsbörse "Sprungbrett Bayern" hilft Schülerinnen und Schülern bei der Suche nach einer Praktikumstelle.
-
Sofortige Meldung bei der Schule und beim Betrieb.
-
Ab dem 3.Tag ist eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom Arzt bei der Schule vorzulegen.
Hier können Sie einige Bilder von bereits absolvierten Praktika sehen:
Angebote für Ausbildungsstellen
- Ausbildungsberufe in der öffentlichen Verwaltung und Justiz
Wo? online unter: http://www.bayerischer-landespersonalausschuss.de/ausbildung/anmeldung/antrag/
-
Informationen finden Sie hier ( www.lpa.bayern.de)
- Anmdeldung für die Ausbildungsberufe in der zweiten Qualifikationsebene 2022! ist vom Februar bis 1. Mai 2021. Die Auswahlprüfung findet im Juli 2021 statt.
- Ausbildungs- und Studienplätze im Polizeivollzugsdienst der Bundespolizei
→ Informationen finden Sie unter www.komm-zur-bundespolizei.de
-
Ausbildung finden: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/ausbildung
-
Praktikum finden: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/praktikum
-
Berufsorientierung: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/jobs/berufsfeld/
-
Informationen unter www.fsj.bayern
Steuerkanzlei Endris und Annen
Ausbildungsplätze für
Infos und Online-Bewerbung: https://careers.hilti.de/de-de/jobs/auszubildende-kaufleute-fur-dialogmarketing-mwd-zum-01092019
Weitere Stellenangebote und Informationen zum Tag der offen Tür in verschiedenen Betrieben befinden sich im Schaukasten im Aufenthaltsraum der JWR oder über den Schulmanager.
Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungsstellen
Frau Reisewitz von der Arbeitsagentur bietet Schülerinnen und Schülern Hilfe bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz an.
Fachoberschule / Gymnasium / Berufsschule
Infoveranstaltung für die Fachoberschule an der Johann-Winklhofer Realschule für die 10. Klassen: Mi, 21.10.2020, 19:00 Uhr in der Aula der JWR.
An der FOS Kaufbeuren und an der FOS Fürstenfeldbruck existiert die neue Ausbildungsrichtung "Gesundheit" (siehe folgende Links).
https://www.bos-kaufbeuren.de/
https://www.fosbos-ffb.de/index.php?option=com_sppagebuilder&view=page&id=56
Die Fachoberschule in Landsberg mit den Fachrichtungen Sozialwesen /Technik/ Wirtschaft und Verwaltung bietet im Januar Informationsabende an.
Fachoberschule Landsberg (Spitalfeldstraße 11)
Informationen finden Sie unter "BS Landsberg".
Die Fachohberschule Weilheim bietet folgende Ausbildungsrichtung an: Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie. Genauere Informationen erhalten Sie hier.
Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss mit einem Notendurchschnitt von 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik.
Einführungsklasse am IKG (Ignaz Kögler Gymnasium) für Schülerinnen und Schüler mit dem mittleren Bildungsabschluss
Infos direkt auf diesem Link der Homepage des Gymnasiums
Berufschule Plus an der Berufschule Starnberg: Hier besteht die Möglichkeit während der Ausbildung auch die Fachhochschulreife zu erlangen: https://www.bs-starnberg.de/berufsschule-plus/
Quali
Anmeldungsschluss an der Mittelschule des jeweiligen Schulsprengels ist der 01. März 2021.
Hilfreiche Internetseiten
Orientierungshilfe bei der Berufswahl und Bewerbung:
- "www.ausbildungen.info" (Ausbildungsberufe finden, Informationen zu Berufen, Gehältern, Bewerbung etc)
- "www.planet-beruf.de" (Berufe finden)
- "www.berufe-universum.de"
- "www.derberufsberater.de" (Sammlung von Berufswahltests)
- "www.berufsberater.de" (Berufswahl und Ausbildung)
- "www.azubyo.de" (Ausbildung und Beruf)
Ausbildungsstellen:
- "www.jobboerse.arbeitsagentur.de"
- "https://jobboerse.arbeitsagentur.de/vamJB/startseite.html;jsessionid=5cAv6-DQdYU-eu18kMrlac1PRcLv10QYPxpbTNvhn9FSI-JLHKU6!635816944?kgr=as&aa=1&m=1&vorschlagsfunktionaktiv=true"
Informationen und Anmeldung zur Beamtenlaufbahn (Qualifikationsebene 2):
Angebote für interessante Auslandsstipendien / Arbeiten in Europa
- "www.ausland.org/de/workcamps/stipendium.html"
- "https://ec.europa.eu/eures/public/de/homepage"
- www.rausvonzuhause.de
- www.wege-ins-ausland.org
- www.zav.de
- https://ec.europa.eu/eures/public/de/homepage
- https://www.europass-info.de/
"Mädchen für Technik-Camp" und "Die Technik-Checker"
Für alle technikinteressierten Mädchen und Jungen zwischen 12 und 14 Jahren finden vom Bildungswerk der deutschen Wirtschaft sehr spannende Angebote in den Lehrwerkstätten verschiedener Unternehmen statt.
Wann: Eine Woche in den Ferien
Wo: In verschiedenen Firmen z.B. BMW, Knorr Bremse, Siemens ...
Wie: Ein Projektstück wird zusammen mit Auszubildenden und Ausbilder erstellt. Betreuung während der 5 Tage durch Pädagogen.
Kosten: Fahrkosten
Bewerbung erfolgt unter www.tezba.de
Ansprechpartnerin: Fr. Meier-Pomp (Beratung)