Guten Tag,

mein Name ist Stefanie Pirs und als Mitarbeiterin des Amtes für Jugend, Familie, Soziales und Bildung / Landratsamt Landsberg biete ich an der Johann-Winklhofer-Realschule JaS – Jugendsozialarbeit an Schulen – an.

JaS ist eine Leistung der Jugendhilfe in enger Kooperation mit der Schule und ein freiwilliges Beratungs- und Unterstützungsangebot

  • zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen,
  • zur Überwindung von individuellen Beeinträchtigungen,
  • zur Förderung der Entwicklung hin zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit und
  • zur positiven Lebensbewältigung im Bereich Schule, Familie und Freizeit.

Wir begleiten Schüler und Schülerinnen

  • bei persönlichen und/oder familiären Problemen sowie Krisen oder
  • bei Schwierigkeiten innerhalb der Schule (Leistungsprobleme oder Konflikte mit Mitschüler/innen, Mobbing etc.).

Wir beraten Eltern,

  • wenn sie Beratung und Unterstützung bei Erziehungsaufgaben möchten,
  • wenn sie merken, dass ihr Kind Probleme in der Schule (Leistungsprobleme, Mobbing) oder in der persönlichen Entwicklung hat oder
  • wenn sie die Vermittlung zu weiterführenden Hilfen (z. B. Fachdiensten) oder Unterstützung im Umgang mit Ämtern wünschen.

Wir unterstützen Lehrkräfte,

  • wenn sie junge Menschen in ihrer Klasse haben, deren Probleme (schulisch, familiär, persönlich) sie nicht mehr alleine auffangen können,
  • in Form von kollegialer Beratung und Unterstützung im Umgang mit den Schülerinnen und Schülern oder
  • bei der Bearbeitung unterschiedlicher Themen und Projekte in und mit der Klasse.

Das Angebot ist kostenlos und freiwillig. Alle Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.

Ich freue mich darauf, Sie und euch kennenzulernen!

Stefanie Pirs
Stefanie Pirs
Sozialpädagogin (B.A.), Kunsttherapeutin

Vor allem 8.- 10. Jahrgangsstufe

Sprechzeiten in Raum HG 125

Montag und Freitag: 7:30 – 13:00 Uhr
Dienstag: 8:15 – 13:00
und nach Absprache.